Geschichten, die klingen

Meine Vorliebe, Geschichten zu hören, steht auch für mich als Journalistin im Fokus: Seit 2018 widme ich mich hauptberuflich der Produktion von Podcasts, mit grossem Herzblut für Doku-Podcasts. Die tue ich freiberuflich und als Senior Producer bei der Podcast-Schmiede sowie der Storytelling-Agentur Elephant Stories.

 
 
 
Kill List Podcast Thumbnail Wondery Novel

Kollaboration mit Novel und Wondery in “Kill List”.

Every day, hundreds of people go about their lives with no idea that someone has paid to have them killed. In the depths of the dark net, tech journalist Carl Miller makes a disturbing discovery: a secret “kill list” targeting hundreds of innocent people on a murder-for-hire website. When the police are slow to investigate, Carl is thrown into a race against time to warn those in danger and uncover the truth before it’s too late. From Wondery and Novel comes a shocking true story about obsession, control and the price of life and death.

Ein True-Crime-Podcast, der Gewalttaten nicht nacherzählt, sondern versucht, diese zu verhindern.

Die britische Produktionsfirma Novel hat 5 Jahre daran gearbeitet in Kollaboration mit einem Journalist:innen-Netz aus der ganzen Welt. Ich war eine davon und habe mit Unterstützung der Podcastschmiede während dieser Zeit den Schweizer Fall mit Elena recherchiert und begleitet. Entstanden ist die umfassende, berührende und schockierende investigative 6-teilige Doku-Podcastserie “Kill List”.

Die Geschichte gibt Einblick ins Darknet und in die Abgründe der Menschheit. Sie hatte mich zweieinhalb Jahren begleitet. Ich schrieb meinen Teil dieser Geschichte im Mai 2023 für die Republik auf: Ein Job für die «Internet Killers»

Hör jetzt die ganze Podcast-Serie dieser globalen Geschichte auf Apple Podcast oder auf Spotify.

Der Podcast stand seit Publikation im Okt. 24 auf den Top-Plätzen der internationalen Podcast-Charts.

Steilpass - Frauenfussball mit Sarah Akanji

Fussball wird bei Frauen und Mädchen immer beliebter. Aber wie steht es um die Entwicklung des Frauenfussballs? Wie erleben Fussballerinnen den Wandel mit? Und wie tragen sie selbst dazu bei?

Über all das spricht die ehemalige Fussballerin Sarah Akanji in «Steilpass» mit verschiedenen Gästinnen wie Lara Dickenmann, Lia Wälthi oder Martina Moser. Es geht aber nicht nur um die 90 Minuten auf dem Platz: Chancengleichheit, Female Empowerment und die Vereinbarkeit einer Karriere im Profisport mit gleichzeitiger Berufstätigkeit.

Steilpass war nominiert für den Suisse Podcast Award 2024 in der Kategorie Sport.

Eine Produktion der Podcastschmiede powered by AXA.
Produzentin: Franziska Engelhardt
Projektkoordination: Cheyenne Mackay
Mix/Mastering: Christina Baron

 
 
 
 

Audio

Seit 2018 produziere ich hauptberuflich narrative Podcasts. Darunter “Die Akte Urwyler” (Elephant Stories 2021), “Ungefiltert” (Republik 2020), “Zündstoff” (republik.ch 2019, Gewinner Swiss Press Audio 2020) und “Knonau reichts” (WDR 2019). Auch für die Podcast-Schmiede setze ich als Senior Producer seriell erzählte Podcasts um. So etwa drei Staffeln “Herzfrequenz” (2021 - 2022) für die Schweizerische Herzstiftung, der hyper lokale Podcast “8049 und ich” (2021) über Bewohner:innen von Zürich-Höngg oder der “Berufswahl-Podcast” (2020) für das Elternmagazin Fritz und Fränzi.

Texte

Meine ersten Printartikel erschienen auf Spanisch - in der nicaraguanischen Zeitung „El Nuevo Diario“. Im Rahmen des Maz/Deza-Stages arbeitete ich 2010 als Reporterin in Managua. Da entstanden erste freie Artikel für Schweizer Medien. Inzwischen habe ich in zahlreichen Zeitungen und Magazinen publiziert. Mit Vorliebe schreibe ich Porträts und Reportagen. Sie erschienen u.a. im Das Magazin, NZZ am Sonntag, WOZ. Neben Artikeln für Medien habe ich auch im Corporate Bereich publiziert.

Video

Die meisten Fernsehbeiträge entstanden in Lateinamerika, als ich ab 2008 in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kameraleuten Auftragsfilme und Reportagen für das Schweizer Fernsehen SRF realisierte u.a. für die Rundschau, Tagesschau, “mitenand”. Der Dokumentarfilm „Piel marcada - el rastro de las maras” über die Gewalt von Jugendgangs in Zentralamerika produzierte ich mit Christian Wyss. Er lief an Filmfestivals und in verschiedenen Fernsehstationen weltweit.